Geschäftsbedingungen

Anmeldung

So können Sie sich anmelden:

  • Internet: www.vhs-wetzlar.de (mit Einzugsermächtigung - SEPA-Mandat)
  • persönlich: im Servicebüro während der Öffnungszeiten
  • E-Mail: vhs@wetzlar.de (mit Einzugsermächtigung - SEPA-Mandat)
  • telefonisch: unter 06441 / 99-4301 
  • per Post: Mit unseren Anmeldekarten (diese finden Sie in unserem Programmheft oder zum Download auf unserer Seite) oder formlos
  • per Fax: unter Nr. 06441 / 99-4304 (Anmeldekarte im Programmheft oder formlos)
  • Weitermeldeliste: am Ende Ihres bereits besuchten Kurses

Kursanmeldungen können mit den vorgedruckten Anmeldekarten, formlos und online unter www.vhs-wetzlar.de erfolgen.

Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht.

Anmeldekarten können auch im Stadtbüro und in den Stadtteilbüros abgegeben werden.

Eine Anmeldung verpflichtet zur Gebührenzahlung. Bei der Kursbelegung ist in der Regel die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidend; Anmeldungen für einen bereits voll belegten Kurs werden in eine Warteliste aufgenommen. Die Angabe Ihrer Email-Adresse ermöglicht uns eine schnellere Bearbeitung bzw. Information der Teilnehmer/innen. Durch Angabe Ihrer Handy-Nummer können wir Sie auch kurzfristig per SMS über evtl. Veränderungen wie z. B. Kursausfall oder -verlegung informieren.

Auf den § 312d BGB „Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen“ wird hingewiesen.

Abmeldung

Abmeldungen können nur vor Kursbeginn (bzw. vor Anmeldeschluss, wenn ein solcher Termin genannt ist) und nur schriftlich bei der Geschäftsstelle erfolgen. Ist in der Kursbeschreibung kein Anmeldeschluss genannt, findet der 1. Termin immer statt.

 

Gebühren

Damit die Kurse bereits ab 4 Teilnehmer/innen stattfinden können, werde die Gebühren der meisten Kurse "gestaffelt" berechnet (Staffelgebühr).

Was heißt das:
Die Gebührensätze richten sich nach den Aufwendungen (z. B. Honorar, Materialkosten) und vor allem Anzahl der Teilnehmer/-innen im Kurs. Neben der Kursgebühr ist in der Regel die Teilnehmer/-innenzahl genannt, auf die sich die Gebühr bezieht. Die Kursgebühr kann in Einzelfällen von der Normalgebühr abweichen (z. B. Sondergebühr).
Bei EDV-Kursen enthält sie 1,00 € pro UE für die PC-Nutzung, bei Gesundheitskursen kann eine Pauschalgebühr zur Anschaffung von Lehrmaterial in Höhe von 1,00 € pro Kurs enthalten sein.

Die Normalgebühr beträgt:
ab 11 Teilnehmer/innen = 3,00 €/Unterrichtsstunde (UE) - (ab 11 TN)
6 - 10 Teilnehmer/innen = 4,20 €/Unterrichtsstunde (UE) - (6 - 10 TN)
Kleingruppengebühr       = 6,30 €/Unterrichtsstunde (UE) - (4 - 5 TN)

Nehmen weniger Personen teil als geplant (s. Hinweis TN-Anzahl hinter der Kursgebühr), erhöht sich die Gebühr entsprechend, nehmen mehr Personen teil, verringert sich die Gebühr. Die tatsächlich zu entrichtende Gebühr wird möglichst in der ersten Kursstunde durch den/die Kursleitende/n mit Ihnen abgestimmt, spätestens am 3. Veranstaltungstermin wird sie verbindlich festgelegt. Die Kursgebühr kann in Einzelfällen von der Normalgebühr abweichen (z. B. bei höheren Aufwendungen). 

Es gilt die Gebührenordnung der Volkshochschule Wetzlar in der Fassung vom 01.02.2023.

Bitte beachten Sie, dass im Deutschbereich andere Gebührensätze gelten.

Ermäßigungen

Die Volkshochschule gewährt Schüler/innen, Auszubildenden, Student/innen und Arbeitslosen nach Vorlage eines Nachweises eine 40%ige Ermäßigung auf die Normalgebühr.

Alle Kurse der „Jungen vhs“ werden zu einer ermäßigten Gebühr angeboten. Die Ermäßigung von 40% ist in der ausgewiesenen Kursgebühr bereits enthalten.

Inhaber/innen der Ehrenamts-Card und der Juleica-Card erhalten einmal im Jahr eine 50%-Ermäßigung auf einen Kurs.

WetzlarCard-Inhaber/innen erhalten 50 % Ermäßigung auf die gebuchten Kurse.

In sozial und ökonomisch begründeten Fällen kann die Volkshochschule auf schriftlichen/persönlichen Antrag (mit Nachweisen) Ermäßigung oder Erlass gewähren.

Die Ermäßigungen gelten nicht für Material-, Lebensmittel- und Lernmittelkosten.

Gebührenzahlung

Die Gebühren werden bei Vorliegen eines SEPA-Lastschriftmandats von Ihrem Konto abgebucht.

Überweisungen tätigen Sie bitte auf unser Gebührenkonto bei der Sparkasse Wetzlar:
IBAN: DE85515500350010027431,
BIC: HELADEF1WET.

Eine Gebührenanforderung erhalten Sie nicht, bitte überweisen Sie selbst!

Die Kosten für fehlgeschlagene Abbuchungen sind von dem/der Gebührenschuldner/in zu tragen.

Sofern nach Fälligkeitstermin (3 Wochen nach Kursbeginn) kein Geldeingang verbucht wurde, senden wir Ihnen eine Zahlungserinnerung. Dadurch entstehen Ihnen zusätzliche Kosten in Höhe von 2,50 Euro.

Bareinzahlungen auf dieses Gebührenkonto sind bei jeder Bank oder Sparkasse möglich. Bareinzahlungen in der Geschäftsstelle der Volkshochschule sind nicht möglich.

Die Kursgebühren bei länger dauernden Kursen werden spätestens drei Wochen nach Kursbeginn fällig, bei Tages-, Wochen und Wochenendkursen unmittelbar nach Kursende.

Für Prüfungen gelten andere Zahlungsbedingungen.

Datenschutz

Die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt lediglich im Rahmen der Anmeldung. Die freiwilligen Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Der Datenschutz gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Europäischer Datenschutzgrundverordnung wird beachtet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die personenbezogenen Daten werden nach Ablauf von drei Jahren automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen schreiben eine längere Archivierung vor. Teilnehmende können schriftlich beantragen, dass ihre personenbezogenen Daten nach Ende ihres Kurses gelöscht werden. 

Mahngebühren

Die Volkshochschule erhebt aufgrund gesetzlicher Vorgaben seit 1.9.2007 Mahngebühren. Sie entstehen, wenn eine Woche nach Ablauf des Fälligkeitsdatums (s. Absatz Gebührenzahlung) die Zahlung der Kursgebühr schriftlich angemahnt werden muss. Wir bitten um Ihr Verständnis. 

Gutschrift/Rückerstattung

Wird ein Kurs von der Veranstalterin abgesagt, entsteht keine Gebührenpflicht. Bei unregelmäßiger Teilnahme oder Anmeldung ohne Teilnahme ist eine Gebührenrückerstattung nicht möglich. Bei längerer Krankheit oder in anderen Härtefällen kann nach Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung eine anteilige Gebührenberechnung oder eine Gutschrift erfolgen.

Haftung

Die Volkshochschule übernimmt keinerlei Haftung bei Diebstahl, Sachschaden oder verloren gegangenen Gegenständen. Bei Unfall haftet die Volkshochschule nur, soweit sie ein Verschulden trifft.

Benutzung der Unterrichtsgebäude

Bitte behandeln Sie Räume und Einrichtungen schonend. Das Rauchen ist in den Unterrichtsgebäuden nicht gestattet. Das Mitbringen von Tieren ist nicht erlaubt.