232-1406 „Outdoor“-Schweine, „Outdoor“-Kühe haben`s gut und machen Mühe
Status | ![]() |
Beginn | Sa. 23.09.2023 um 15:30 Uhr |
Ende | Sa. 23.09.2023 um 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
An-/Abmeldeschluss | 22.09.2023 |
Kursleitung |
Dagmar Kühnert
|
Wie können Schweine draußen leben? Woran erkennt man, ob sich Schweine oder Kühe wohl fühlen? Wann spricht man von „Grünland“? Sind alle Kühe Mutterkühe? Warum ist der Kreislaufgedanke – nicht nur in der ökologischen Landwirtschaft - sinnvoll und wie wird er in der praktischen Landwirtschaft umgesetzt? Was hat Einkaufen mit Artenvielfalt zu tun? Erhalten Sie Antworten auf diese und auf Ihre Fragen und sammeln Sie eigene Erfahrungen bei der Exkursion zu einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb mit Mutterkuhhaltung, Schweinezucht und -mast in Freilandhaltung, Legehennen sowie Ackerbau. Die Besichtigung kann von Ihnen im Austausch und anhand Ihrer Fragen mitgestaltet werden. Veranstaltet wird die Exkursion von der Ökomodell-Region Lahn-Dill-Gießen in Kooperation mit der Volkshochschule Wetzlar. Die Arbeit der Ökomodellregion wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bringen Sie wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und viele Fragen mit. Der Bio-Betrieb liegt in Waldsolms in der Nähe von Wetzlar (die genaue Adresse wird ca. drei Wochen vor Veranstaltungstermin bekannt gegeben). Bei Regen wird die Exkursion auf den 30. September verschoben.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.