Arbeit und Beruf
Hinweis EDV-Kurse
Das umfangreiche EDV-Angebot im Fachbereich gibt die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Computers und der modernen digitalen Arbeits- und Lebenswelt wider. Dabei wird zwischen Anfängern/innen und Fortgeschrittenen, zwischen Kursen für Frauen, Kursen für Ältere und Kursen für Kinder sowie selbstverständlich nach EDV-Anwendungen unterschieden. Um Ihnen optimale Lern- und Arbeitsbedingungen in unseren beiden modernen EDV-Räumen zu bieten, ist die Anzahl der Plätze in den EDV-Kursen auf max. 12 beschränkt; jede/r Teilnehmende arbeitet an einem eigenen PC-Arbeitsplatz.
Bitte beachten Sie die in den Kurs-Ankündigungstexten beschriebenen Teilnahmevoraussetzungen. Die Gruppe der Lernenden in einem Kurs soll möglichst ähnliche Wissensstände haben, nur so ist ein guter Lernerfolg für alle Teilnehmer/innen zu erwarten.
Beratung über Kursinhalte, Kursanforderungen/Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungen u. a. m. nach Vereinbarung.
Sollten Sie einmal ein Thema, das Sie interessiert, nicht in unserem Programm finden, wenden Sie sich bitte einfach an uns. Wir werden dann versuchen, mit unseren qualifizierten Kursleitungen eine Veranstaltung zu dem gewünschten Thema zu organisieren.
In den Kursgebühren dieses Fachbereiches können neben der Teilnahmegebühr folgende Einzelgebühren enthalten sein:
Bei PC-Nutzung je Unterrichtsstunde 1,00 Euro und für die Erstellung der Teilnahmebescheinigung 2,50 Euro (keine Teilnahmebescheinigung bei den Kursen für aktive Ältere) und ggf. eine Gebühr für Lernmittel.
Bitte informieren Sie sich bei uns, ob Sie Anspruch auf eine Förderung haben. Viele Kurse in diesem Fachbereich können über die Bildungsberatung hälftig staatlich gefördert werden.
Das umfangreiche EDV-Angebot im Fachbereich gibt die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Computers und der modernen digitalen Arbeits- und Lebenswelt wider. Dabei wird zwischen Anfängern/innen und Fortgeschrittenen, zwischen Kursen für Frauen, Kursen für Ältere und Kursen für Kinder sowie selbstverständlich nach EDV-Anwendungen unterschieden. Um Ihnen optimale Lern- und Arbeitsbedingungen in unseren beiden modernen EDV-Räumen zu bieten, ist die Anzahl der Plätze in den EDV-Kursen auf max. 12 beschränkt; jede/r Teilnehmende arbeitet an einem eigenen PC-Arbeitsplatz.
Bitte beachten Sie die in den Kurs-Ankündigungstexten beschriebenen Teilnahmevoraussetzungen. Die Gruppe der Lernenden in einem Kurs soll möglichst ähnliche Wissensstände haben, nur so ist ein guter Lernerfolg für alle Teilnehmer/innen zu erwarten.
Beratung über Kursinhalte, Kursanforderungen/Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungen u. a. m. nach Vereinbarung.
Sollten Sie einmal ein Thema, das Sie interessiert, nicht in unserem Programm finden, wenden Sie sich bitte einfach an uns. Wir werden dann versuchen, mit unseren qualifizierten Kursleitungen eine Veranstaltung zu dem gewünschten Thema zu organisieren.
In den Kursgebühren dieses Fachbereiches können neben der Teilnahmegebühr folgende Einzelgebühren enthalten sein:
Bei PC-Nutzung je Unterrichtsstunde 1,00 Euro und für die Erstellung der Teilnahmebescheinigung 2,50 Euro (keine Teilnahmebescheinigung bei den Kursen für aktive Ältere) und ggf. eine Gebühr für Lernmittel.
Bitte informieren Sie sich bei uns, ob Sie Anspruch auf eine Förderung haben. Viele Kurse in diesem Fachbereich können über die Bildungsberatung hälftig staatlich gefördert werden.
Arbeit und Beruf
Hinweis EDV-Kurse
Das umfangreiche EDV-Angebot im Fachbereich gibt die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Computers und der modernen digitalen Arbeits- und Lebenswelt wider. Dabei wird zwischen Anfängern/innen und Fortgeschrittenen, zwischen Kursen für Frauen, Kursen für Ältere und Kursen für Kinder sowie selbstverständlich nach EDV-Anwendungen unterschieden. Um Ihnen optimale Lern- und Arbeitsbedingungen in unseren beiden modernen EDV-Räumen zu bieten, ist die Anzahl der Plätze in den EDV-Kursen auf max. 12 beschränkt; jede/r Teilnehmende arbeitet an einem eigenen PC-Arbeitsplatz.
Bitte beachten Sie die in den Kurs-Ankündigungstexten beschriebenen Teilnahmevoraussetzungen. Die Gruppe der Lernenden in einem Kurs soll möglichst ähnliche Wissensstände haben, nur so ist ein guter Lernerfolg für alle Teilnehmer/innen zu erwarten.
Beratung über Kursinhalte, Kursanforderungen/Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungen u. a. m. nach Vereinbarung.
Sollten Sie einmal ein Thema, das Sie interessiert, nicht in unserem Programm finden, wenden Sie sich bitte einfach an uns. Wir werden dann versuchen, mit unseren qualifizierten Kursleitungen eine Veranstaltung zu dem gewünschten Thema zu organisieren.
In den Kursgebühren dieses Fachbereiches können neben der Teilnahmegebühr folgende Einzelgebühren enthalten sein:
Bei PC-Nutzung je Unterrichtsstunde 1,00 Euro und für die Erstellung der Teilnahmebescheinigung 2,50 Euro (keine Teilnahmebescheinigung bei den Kursen für aktive Ältere) und ggf. eine Gebühr für Lernmittel.
Bitte informieren Sie sich bei uns, ob Sie Anspruch auf eine Förderung haben. Viele Kurse in diesem Fachbereich können über die Bildungsberatung hälftig staatlich gefördert werden.
5. Modul: Meine Einrichtung als lernende Organisation und Ausbildungsbetrieb
Wann:
ab Do., 11.11., 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
P5011
Status:

Bildungsurlaub: Visual Thinking
Wann:
ab Mo., 8.11., 9.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 1.05
Nr.:
P2200
Status:

Microsoft Excel in der professionellen Anwendung
Interaktive Dashboards zur Datenanalyse - online
Wann:
ab Do., 30.9., 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
P5225
Status:

Bildungsurlaub: Fit in Office 2016 - Grundlagen erweitern
Wann:
ab Mo., 20.9., 8.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 1.04 - EDV
Nr.:
N5269
Status:

Qualifizierung von Ausbilderinnen und Ausbildern für die fachpraktische Ausbildung von Berufspraktikanten/innen in der sozialpädagogischen Praxis -
4. Modul: Bewerten und beurteilen
Wann:
ab Do., 2.9., 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
P5010
Status:

Bildungsurlaub: Spanisch I - Spanische Intensivwoche A1
Sprache und gesellschaftliche Kompetenz
Wann:
ab Mo., 23.8., 9.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 1.08 NEU
Nr.:
P4700
Status:

Gewaltfreie Kommunikation im Beruf
In vier Schritten zu mehr Klarheit, Verständnis und Möglichkeiten
Wann:
ab Mo., 5.7., 9.15 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
N1702
Status:

Profi am Büro-Computer mit MS Office - Tipps und Tricks für Excel, Word und E-Mail
Wann:
ab Sa., 3.7., 9.30 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 1.04 - EDV
Nr.:
N5023
Status:

Low-Budget-Werbung für Print & Web
Gestaltung wirkungsvoller Kommunikationsmittel - online
Wann:
ab Di., 29.6., 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
N5700
Status:

Intensivwoche Business English B2
Sprache und gesellschaftliche Kompetenz
Wann:
ab Mo., 28.6., 9.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 1.05
Nr.:
N4370
Status:

Kompaktkurs: Word und Excel 2016 - Aufbaukurs
Wann:
ab Fr., 18.6., 17.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 1.06 - EDV
Nr.:
N5265
Status:

Grafikdesign mit Adobe Illustrator I
Das Handwerkzeug: Grundlegende Techniken - online
Wann:
ab Di., 15.6., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
N5505
Status:

Stark im Umgang mit Nervensägen
Wann:
ab Sa., 12.6., 9.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 1.05
Nr.:
N1809
Status:

Online Marketing & SEO
Werben und Verkaufen im Web - online
Wann:
ab Do., 10.6., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
N5701
Status:

Microsoft Excel in der professionellen Anwendung
Pivot-Tabellen, PowerPivot und Get&Abstract - online
Wann:
ab Di., 8.6., 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
N5225
Status:

Legende:
Plätze frei

Kurs abgeschlossen

fast ausgebucht

Kurs ausgefallen

Anmeldung auf Warteliste

Bitte Kursinfo beachten