Arbeit und Beruf
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebotes. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Kommunikation und kreativitätsfördernde Angebote
stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche.
Hinweis EDV-Kurse
Das umfangreiche EDV-Angebot im Fachbereich gibt die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Computers und der modernen digitalen Arbeits- und Lebenswelt wider. Dabei wird zwischen Anfängern/innen und Fortgeschrittenen, zwischen Kursen für Frauen, Kursen für Ältere und Kursen für Kinder sowie selbstverständlich nach EDV-Anwendungen unterschieden. Wir bieten Ihnen in unseren neuen Räumlichkeiten einen PC Raum mit festen PCs sowie einen mit Laptops oder Tablets, die mobil genutzt werden können. Nach Absprache können Sie auch gerne Ihr Gerät mitbringen.
Die Kurse im Bereich EDV werden als Kleingruppe angeboten. Sollten mehr Anmeldungen erfolgen, vermindert sich die Kursgebühr.
Bitte beachten Sie die in den Kurs-Ankündigungstexten beschriebenen Teilnahmevoraussetzungen. Die Gruppe der Lernenden in einem Kurs soll möglichst ähnliche Wissensstände haben, nur so ist ein guter Lernerfolg für alle Teilnehmer/innen zu erwarten.
Beratung über Kursinhalte, Kursanforderungen/Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungen u. a. m. nach Vereinbarung. Sollten Sie einmal ein Thema, das Sie interessiert, nicht in unserem Programm finden, wenden Sie sich bitte einfach an uns. Wir werden dann versuchen, mit unseren qualifizierten Kursleitungen eine Veranstaltung zu dem gewünschten Thema zu organisieren.
In den Kursgebühren dieses Fachbereiches können neben der Teilnahmegebühr folgende Einzelgebühren enthalten sein:
Bei PC-Nutzung je Unterrichtsstunde 1,00 Euro und für die Erstellung der Teilnahmebescheinigung 2,50 Euro (keine Teilnahmebescheinigung bei den Kursen für aktive Ältere) und ggf. eine Gebühr für Lernmittel.
Bitte informieren Sie sich bei uns, ob Sie Anspruch auf eine Förderung haben. Viele Kurse in diesem Fachbereich können über die Bildungsberatung hälftig staatlich gefördert werden.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebotes. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Kommunikation und kreativitätsfördernde Angebote
stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche.
Hinweis EDV-Kurse
Das umfangreiche EDV-Angebot im Fachbereich gibt die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Computers und der modernen digitalen Arbeits- und Lebenswelt wider. Dabei wird zwischen Anfängern/innen und Fortgeschrittenen, zwischen Kursen für Frauen, Kursen für Ältere und Kursen für Kinder sowie selbstverständlich nach EDV-Anwendungen unterschieden. Wir bieten Ihnen in unseren neuen Räumlichkeiten einen PC Raum mit festen PCs sowie einen mit Laptops oder Tablets, die mobil genutzt werden können. Nach Absprache können Sie auch gerne Ihr Gerät mitbringen.
Die Kurse im Bereich EDV werden als Kleingruppe angeboten. Sollten mehr Anmeldungen erfolgen, vermindert sich die Kursgebühr.
Bitte beachten Sie die in den Kurs-Ankündigungstexten beschriebenen Teilnahmevoraussetzungen. Die Gruppe der Lernenden in einem Kurs soll möglichst ähnliche Wissensstände haben, nur so ist ein guter Lernerfolg für alle Teilnehmer/innen zu erwarten.
Beratung über Kursinhalte, Kursanforderungen/Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungen u. a. m. nach Vereinbarung. Sollten Sie einmal ein Thema, das Sie interessiert, nicht in unserem Programm finden, wenden Sie sich bitte einfach an uns. Wir werden dann versuchen, mit unseren qualifizierten Kursleitungen eine Veranstaltung zu dem gewünschten Thema zu organisieren.
In den Kursgebühren dieses Fachbereiches können neben der Teilnahmegebühr folgende Einzelgebühren enthalten sein:
Bei PC-Nutzung je Unterrichtsstunde 1,00 Euro und für die Erstellung der Teilnahmebescheinigung 2,50 Euro (keine Teilnahmebescheinigung bei den Kursen für aktive Ältere) und ggf. eine Gebühr für Lernmittel.
Bitte informieren Sie sich bei uns, ob Sie Anspruch auf eine Förderung haben. Viele Kurse in diesem Fachbereich können über die Bildungsberatung hälftig staatlich gefördert werden.
Arbeit und Beruf
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebotes. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“. Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Kommunikation und kreativitätsfördernde Angebote
stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche.
Hinweis EDV-Kurse
Das umfangreiche EDV-Angebot im Fachbereich gibt die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Computers und der modernen digitalen Arbeits- und Lebenswelt wider. Dabei wird zwischen Anfängern/innen und Fortgeschrittenen, zwischen Kursen für Frauen, Kursen für Ältere und Kursen für Kinder sowie selbstverständlich nach EDV-Anwendungen unterschieden. Wir bieten Ihnen in unseren neuen Räumlichkeiten einen PC Raum mit festen PCs sowie einen mit Laptops oder Tablets, die mobil genutzt werden können. Nach Absprache können Sie auch gerne Ihr Gerät mitbringen.
Die Kurse im Bereich EDV werden als Kleingruppe angeboten. Sollten mehr Anmeldungen erfolgen, vermindert sich die Kursgebühr.
Bitte beachten Sie die in den Kurs-Ankündigungstexten beschriebenen Teilnahmevoraussetzungen. Die Gruppe der Lernenden in einem Kurs soll möglichst ähnliche Wissensstände haben, nur so ist ein guter Lernerfolg für alle Teilnehmer/innen zu erwarten.
Beratung über Kursinhalte, Kursanforderungen/Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungen u. a. m. nach Vereinbarung. Sollten Sie einmal ein Thema, das Sie interessiert, nicht in unserem Programm finden, wenden Sie sich bitte einfach an uns. Wir werden dann versuchen, mit unseren qualifizierten Kursleitungen eine Veranstaltung zu dem gewünschten Thema zu organisieren.
In den Kursgebühren dieses Fachbereiches können neben der Teilnahmegebühr folgende Einzelgebühren enthalten sein:
Bei PC-Nutzung je Unterrichtsstunde 1,00 Euro und für die Erstellung der Teilnahmebescheinigung 2,50 Euro (keine Teilnahmebescheinigung bei den Kursen für aktive Ältere) und ggf. eine Gebühr für Lernmittel.
Bitte informieren Sie sich bei uns, ob Sie Anspruch auf eine Förderung haben. Viele Kurse in diesem Fachbereich können über die Bildungsberatung hälftig staatlich gefördert werden.
Adobe Photoshop Elements 2016 - Einstieg in die professionelle Anwendung
Wann:
ab Fr., 19.1., 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.22
Nr.:
232-5500
Status:

Kompaktkurs: Schnelles und effizientes Arbeiten im und mit Office
Wann:
ab Fr., 19.1., 17.45 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.24
Nr.:
232-5266
Status:

Signal - eine sichere Alternative?!
Wann:
ab Fr., 15.12., 18.30 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
232-5434
Status:

- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie
Wann:
ab Fr., 8.12., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-5422
Status:

Adobe Lightroom intensiv: Fortgeschrittene Fotoentwicklung
Online-Training
Wann:
ab Do., 7.12., 19.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
232-5515
Status:

- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie
Wann:
ab Do., 7.12., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-5421
Status:

und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie
Wann:
ab Mi., 6.12., 19.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
232-5521
Status:

Arbeitsorganisation - vom Zeit- zum Selbstmanagement - Veränderte Anforderungen im Zeitalter der Digitalisierung
Wann:
ab Mo., 4.12., 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.09
Nr.:
232-5017
Status:

Körpersprache
Wann:
ab So., 3.12., 10.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.16
Nr.:
232-1713
Status:

MS Excel 2019 - Aufbaukurs
Wann:
ab Sa., 2.12., 8.30 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.24
Nr.:
232-5216
Status:

Sich selbstsicher fühlen und souverän auftreten
Wann:
ab Fr., 1.12., 16.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
232-1810
Status:

Adobe Lightroom intensiv: Grundlegende Fotoentwicklung
Online-Training
Wann:
ab Do., 30.11., 19.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
232-5514
Status:

MS Word 2019 - Best Practice - Fit im Büro
Wann:
ab Do., 30.11., 16.30 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.22
Nr.:
232-5206
Status:

Foto-Composings mit Adobe Photoshop
Online-Training
Wann:
ab Mi., 29.11., 19.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
232-5516
Status:

PC - Basiswissen
Wann:
ab Fr., 24.11., 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.22
Nr.:
232-5101
Status:

Adobe Lightroom intensiv: Lightroom und die CreativeCloud
Online-Training
Wann:
ab Do., 23.11., 19.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
232-5513
Status:

Bewerbungstraining (Aufbau) -
Wie bewerbe ich mich in schwierigen Situationen
Wann:
ab Do., 23.11., 17.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.24
Nr.:
232-5012
Status:

Reframing - "Nichts ist an sich gut oder schlecht, nur das Denken macht es so"
Wann:
ab Sa., 18.11., 10.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.16
Nr.:
232-1809
Status:

WordPress - Webseiten einfach gestalten - Für Einsteiger/innen
Wann:
ab Fr., 17.11., 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.24
Nr.:
232-5710
Status:

Legende:
Plätze frei

Kurs abgeschlossen

fast ausgebucht

Kurs ausgefallen

Anmeldung auf Warteliste

Bitte Kursinfo beachten