251-5786 Künstliche Intelligenz in Projektgruppen KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“
Status | ![]() |
Beginn | Di. 26.08.2025 um 13:30 Uhr |
Ende | Di. 26.08.2025 um 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 19,00 € |
Dauer | 1 Termin |
An-/Abmeldeschluss | 23.08.2025 |
Kursleitung |
N.N
|
Der Begriff Big Data, kein neues Phänomen, meint die in großer Vielfalt (Variety), Anzahl (Volume) sowie in hoher Geschwindigkeit (Velocity) anfallenden Datenmengen, mit denen sich nicht zuletzt Endanwenderinnen und -anwender im Büroalltag konfrontiert sehen. Rohe und unverarbeitete Daten stellen sich als die eine Herausforderung dar, das Auswählen und Erstellen tatsächlich nützlicher Informationen – der eigentlich „wertvollen“ Daten also – als die andere.
Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) bieten, ihre professionelle Nutzung vorausgesetzt, enorme Vorteile beim Filtern und auch Zusammenfassen von Informationen. Über einschlägige KI-Modelle lassen sich unterschiedliche Typen sprachlicher Aufforderungen, sogenannte Prompts, einsetzen, um die genannten Prozesse zu optimieren. In der Konsequenz ergeben sich übersichtliche, strukturierte und vor allem „substanzielle“ Datenbestände.