252-2021 Theatergeschichte
Status | ![]() |
Beginn | Di. 02.12.2025 um 18:00 Uhr |
Ende | Di. 09.12.2025 um 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 19,00 € |
Hinweis | (ab 6 TN) - Die Gebühr errechnet sich mit der Anzahl der TN. |
Dauer | 2 Termin |
An-/Abmeldeschluss | 25.11.2025 |
Kursleitung |
Genia Gütter
|
Das Theater ist eine der ältesten Kunstformen überhaupt und begleitet die Menschheit seit der Steinzeit. Gleichzeitig ist es aber in seiner Vielfalt nicht immer ganz einfach zu begreifen. Und besonders die modernen Theaterformen stellen die Zuschauer hin und wieder vor Herausforderungen. Sich dabei ein fundiertes Urteil bilden zu können, ist nicht immer einfach.
Ein tieferer Blick in die Geschichte des Theaters hilft uns, auch moderne Theaterformen zu verstehen, Wirkweisen zu erkennen, Parallelen zu ziehen und mit dem besseren Verständnis für diese spannende Kunstform auch zugleich einen größeren Genuss und noch mehr Freude am Theater zu empfinden. In diesem Seminar werden wir erarbeiten, welche Hauptepochen die Geschichte des Theaters kennzeichnen, werden die Grundzüge der einzelnen Epochen, Hauptwerke und Hauptvertreter kennenlernen. Darüber hinaus erfahren wir noch Verschiedenes über die verschiedenen Formen der Theaterbauten und wagen einen kleinen Ausflug in die Theaterwelten anderer Kulturen. Abschließend werden wir dann die klassischen Theaterformen mit neuen Darstellungsformen in Vergleich setzen. Eine Kooperation mit der vhs Limburg-Weilburg e. V.