Sonderrubrik / Fortbildungsreihe Erzieher/innen
Erzieherinnen und Erzieher bilden in ihren jeweiligen Praxisfeldern Praktikanten/innen aus. Der Lernort Fachpraxis ist ein Ausbildungsort, an dem theoretisches Grundwissen in die Praxis transferiert werden muss. Dabei haben die Ausbilder/innen vor Ort eine besondere Bedeutung und eine Vielzahl von Aufgaben zu übernehmen. Es werden unterschiedliche Kompetenzen und Fähigkeiten der Ausbilder/innen für diese Ausbildungsaufgaben benötigt. Um sich für diese Aufgaben besser vorbereiten zu können, bieten wir in fünf Modulen mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren. Die Fortbildung findet in enger Kooperation mit der Fachschule für Sozialpädagogik, der Käthe-Kollwitz-Schule in Wetzlar, statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.vhs-wetzlar.de oder bei Frau Schäfer, Käthe-Kollwitz-Schule

Es gibt für jedes Modul ein Teilzertifikat und am Ende - nach allen besuchten Modulen 1 - 5 ein Gesamtzertifikat

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen sozialpädagogischen Praxisfeldern und bilden Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten in der Praxis aus. Die fachpraktische Ausbildung erfordert vielseitige Kompetenzen und Fähigkeiten seitens der Ausbilderinnen und Ausbilder. Um sich für diese Aufgabe besser vorbereiten zu können, bieten wir in fünf Modulen mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen die Möglichkeit sich weiter zu qualifizieren.
Methodisch arbeiten die Referent/innen in den Modulen handlungsorientiert und theoriegeleitet. Es werden u. a. Übungen, Praxissimulationen und Reflexionsinstrumente eingesetzt.

Fortbildungsreihe Erzieher/innen


Erzieherinnen und Erzieher bilden in ihren jeweiligen Praxisfeldern Praktikanten/innen aus. Der Lernort Fachpraxis ist ein Ausbildungsort, an dem theoretisches Grundwissen in die Praxis transferiert werden muss. Dabei haben die Ausbilder/innen vor Ort eine besondere Bedeutung und eine Vielzahl von Aufgaben zu übernehmen. Es werden unterschiedliche Kompetenzen und Fähigkeiten der Ausbilder/innen für diese Ausbildungsaufgaben benötigt. Um sich für diese Aufgaben besser vorbereiten zu können, bieten wir in fünf Modulen mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren. Die Fortbildung findet in enger Kooperation mit der Fachschule für Sozialpädagogik, der Käthe-Kollwitz-Schule in Wetzlar, statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.vhs-wetzlar.de oder bei Frau Schäfer, Käthe-Kollwitz-Schule

Es gibt für jedes Modul ein Teilzertifikat und am Ende - nach allen besuchten Modulen 1 - 5 ein Gesamtzertifikat

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen sozialpädagogischen Praxisfeldern und bilden Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten in der Praxis aus. Die fachpraktische Ausbildung erfordert vielseitige Kompetenzen und Fähigkeiten seitens der Ausbilderinnen und Ausbilder. Um sich für diese Aufgabe besser vorbereiten zu können, bieten wir in fünf Modulen mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen die Möglichkeit sich weiter zu qualifizieren.
Methodisch arbeiten die Referent/innen in den Modulen handlungsorientiert und theoriegeleitet. Es werden u. a. Übungen, Praxissimulationen und Reflexionsinstrumente eingesetzt.

nur buchbare Kurse anzeigen



Legende:

Plätze frei
Plätze frei
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Bitte Kursinfo beachten
Bitte Kursinfo beachten