Veranstaltung "Yoga und interkulturelle Kompetenz: Gesellschaftliche Brücken bauen durch Achtsamkeit und Verständnis" (Nr. 251-3020) wurde in den Warenkorb gelegt.
251-3020 Yoga und interkulturelle Kompetenz: Gesellschaftliche Brücken bauen durch Achtsamkeit und Verständnis
Status | ![]() |
Zeitraum | Montag bis Freitag 9.00 - 16.00 Uhr 14. bis 18. Juli 2025 |
Kursgebühr | 270,00 € |
Hinweis | (inkl. 10,00 € für Sachkosten) - Die Gebühr errechnet sich mit der Anzahl der TN. |
Dauer | 5 Termine |
An-/Abmeldeschluss | 26.05.2025 |
Kursleitung |
Ramona Walz
|
In einer globalisierten Welt wird interkulturelle Kompetenz immer wichtiger. Dieser Bildungsurlaub verbindet die praxisorientierten Techniken des Yoga mit tiefgehenden Einblicken in interkulturelle Kompetenzen und gesellschaftspolitische Zusammenhänge. Yoga bietet nicht nur körperliche und geistige Stärkung, sondern fördert auch das Bewusstsein für unterschiedliche Kulturen und Perspektiven. Der Kontakt mit anderen Kulturen im Alltag, an der Arbeit, im Urlaub oder auf Geschäftsreise erfordert ein bestimmtes Selbstbild und allgemeine Handlungskompetenz. Diese Einstellungen und Fähigkeiten können durch Übungen aus dem Yoga unterstützt werden. Yoga bedeutet übersetzt „anjochen“, „mit sich selbst verbinden“ oder „Einheit“ und bietet daher viele Möglichkeiten, die interkulturelle Kompetenz zu vertiefen. Durch interkulturelle Übungen und Diskussionen lernen Sie, wie Achtsamkeit und Empathie zu einem besseren Verständnis und einer harmonischeren Gesellschaft beitragen können. Der Kurs setzt sich aktiv mit den Herausforderungen und Chancen der Integration und Diversität auseinander und gibt Werkzeuge an die Hand, Brücken zwischen verschiedenen kulturellen Hintergründen zu bauen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur das Einlassen auf die Übungen und unsere Gespräche. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Schreibgeräte und Offenheit mit.