Gesundheit
“VHS macht gesünder!“
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung
an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte – wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Hinweis:
Kostenerstattung für Präventionskurse nach § 20 SGB V
Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in diesen Bereichen: Bewegung, Stressbewältigung/Entspannung, Ernährung und Suchtmittelkonsum kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre
Krankenkasse.
Die Kursgebühr im Gesundheitsbereich enthält in der Regel pro Kurs eine Pauschale für Unterrichtsmaterialien in Höhe von 1,00 Euro.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung
an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte – wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Hinweis:
Kostenerstattung für Präventionskurse nach § 20 SGB V
Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in diesen Bereichen: Bewegung, Stressbewältigung/Entspannung, Ernährung und Suchtmittelkonsum kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre
Krankenkasse.
Die Kursgebühr im Gesundheitsbereich enthält in der Regel pro Kurs eine Pauschale für Unterrichtsmaterialien in Höhe von 1,00 Euro.
Gesundheit
“VHS macht gesünder!“
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung
an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte – wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Hinweis:
Kostenerstattung für Präventionskurse nach § 20 SGB V
Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in diesen Bereichen: Bewegung, Stressbewältigung/Entspannung, Ernährung und Suchtmittelkonsum kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre
Krankenkasse.
Die Kursgebühr im Gesundheitsbereich enthält in der Regel pro Kurs eine Pauschale für Unterrichtsmaterialien in Höhe von 1,00 Euro.
Yin-Yoga
Wann:
ab Sa., 20.1., 13.30 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 1
Nr.:
232-3028
Status:

Faszien Yoga
Wann:
ab Sa., 20.1., 11.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 1
Nr.:
232-3026
Status:

Asia-Soup – mit der Suppenschale durch Asien
Wann:
ab Sa., 9.12., 12.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-3915
Status:

QiGong-Woche - Entspannung und Achtsamkeitsübungen für einen glücklichen Alltag
Entspannt in und durch die Adventszeit mit QiGong - Mit dem Herzen Lächeln!
Wann:
ab So., 3.12., 14.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
232-3115
Status:

Asiatisches Gemüseschnitzen - Kunstwerke aus Obst und Gemüse
Wann:
ab Sa., 2.12., 10.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
232-3903
Status:

Selbstgemachte Leckereien für den Advent: Pralinen, Trüffel, Mozartkugeln
Wann:
ab Sa., 2.12., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-3940
Status:

Augenfitness und gesundes Sehen
Wann:
ab So., 26.11., 10.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.22
Nr.:
232-3229
Status:

Meditation und Entspannung.
Einführung und Praxis verschiedener Meditations- und Entspannungsformen
Wann:
ab Sa., 25.11., 14.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 1
Nr.:
232-3014
Status:

Geheimnisse der persischen Kochkunst - Gerichte für Festtage und Winterzeit
Wann:
ab Sa., 25.11., 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-3934
Status:

Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche
Wann:
ab Do., 23.11., 19.30 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
232-1216
Status:

Orientalische Küche - Köstlichkeiten aus 1001 Nacht
Wann:
ab Sa., 11.11., 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-3930
Status:

Beckenbodentraining
Wann:
ab Sa., 4.11., 14.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.22
Nr.:
232-3502
Status:

Yin-Yoga
Wann:
ab Sa., 4.11., 12.30 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 1
Nr.:
232-3027
Status:

Faszien Yoga
Wann:
ab Sa., 4.11., 10.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 1
Nr.:
232-3025
Status:

Bodystyling
Wann:
ab Di., 31.10., 20.00 Uhr
Wo:
Friedrich-Fröbel-Schule
Nr.:
232-3803F
Status:

Kondition und Koordination, Dehnung und Kräftigung
Wann:
ab Mo., 30.10., 16.30 Uhr
Wo:
Friedrich-Fröbel-Schule
Nr.:
232-3701F
Status:

Klangmeditation
Wann:
ab So., 15.10., 10.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.22
Nr.:
232-3013
Status:

Heimat schmecken! Lovely Handkäs un Äppelwoi
Wann:
ab Sa., 14.10., 12.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-3920
Status:

Legende:
Plätze frei

Kurs abgeschlossen

fast ausgebucht

Kurs ausgefallen

Anmeldung auf Warteliste

Bitte Kursinfo beachten