Kultur und Kreativität
Kultur und Kreativität
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“.
Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst auseinander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.
Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern für die Auseinandersetzung mit privaten, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und zu experimentieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“.
Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst auseinander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.
Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern für die Auseinandersetzung mit privaten, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und zu experimentieren.
Kultur und Kreativität
Kultur und Kreativität
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“.
Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst auseinander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.
Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern für die Auseinandersetzung mit privaten, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und zu experimentieren.
Digitalfotografie für Spiegelreflexkameras - Aufbaukurs
Wann:
ab Fr., 7.6., 16.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 0.04
Nr.:
J2712
Status:

Die Rundschrift - Schön schreiben wie im 19. Jahrhundert
Wann:
ab Sa., 25.5., 11.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 2.07
Nr.:
J2005
Status:

Wetzlar durch die Kameralinse
Wann:
ab Sa., 25.5., 10.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 0.04
Nr.:
J2715
Status:

Rueda de Casino - Einsteigerkurs
Wann:
ab Sa., 25.5., 9.30 Uhr
Wo:
Funsporthalle Westend
Nr.:
J2626
Status:

Goldschmieden wie die Profis
Wann:
ab Sa., 11.5., 11.00 Uhr
Wo:
VB, Raum 3
Nr.:
J2316
Status:

Grundlagen der Digitalfotografie für Spiegelreflexkameras
Wann:
ab Fr., 10.5., 16.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 0.04
Nr.:
J2710
Status:

Handlettering
Wann:
ab Fr., 10.5., 10.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 1.04 - EDV
Nr.:
J2241
Status:

Gold- und Silberschmieden
Wann:
ab Sa., 4.5., 16.00 Uhr
Wo:
VB, Raum 2
Nr.:
J2319
Status:

Eltern-Kind-Keramikkurs (in den Osterferien)
Wann:
ab Mi., 17.4., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
J2307
Status:

Junge Nähwerkstatt (in den Osterferien)
Wann:
ab Mo., 15.4., 9.30 Uhr
Wo:
VB, Raum 2
Nr.:
J6207
Status:

Visual Thinking - Visualisieren lernen mit dem Stift
Wann:
ab Sa., 6.4., 10.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 0.07
Nr.:
J2242
Status:

Salsa Cubana - Aufbaukurs
Wann:
ab Sa., 6.4., 9.30 Uhr
Wo:
Funsporthalle Westend
Nr.:
J2624
Status:

Ukulele für Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa., 6.4., 9.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 2.08
Nr.:
J2506
Status:

Flechten eines Osterkörbchens in Wirrwarr-Technik
Wann:
ab Sa., 30.3., 10.00 Uhr
Wo:
VB, Raum 3
Nr.:
J2313
Status:

Plastisches Gestalten mit Speckstein
Wann:
ab Sa., 16.3., 10.00 Uhr
Wo:
Lotteschule, Werkraum
Nr.:
J2323
Status:

Salsa Cubana - Einsteigerkurs
Wann:
ab Sa., 16.3., 9.30 Uhr
Wo:
Funsporthalle Westend
Nr.:
J2623
Status:

Schreibspiele - Kreative Schreibwerkstatt
Wann:
ab Di., 12.3., 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
J2004
Status:

Einführung in Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements für aktive Ältere
Wann:
ab Di., 12.3., 15.00 Uhr
Wo:
VHS Spilburg, Raum 1.06 - EDV
Nr.:
J5505
Status:

Mut zur Farbe - Keine Angst vor großen Formaten!
Wann:
ab Sa., 9.3., 14.00 Uhr
Wo:
VB, Raum 4
Nr.:
J2231
Status:

Flechten einer Gartenfackel
Wann:
ab Sa., 9.3., 10.00 Uhr
Wo:
VB, Raum 2
Nr.:
J2312
Status:

Legende:
Plätze frei

Kurs abgeschlossen

fast ausgebucht

Kurs ausgefallen

Anmeldung auf Warteliste

Bitte Kursinfo beachten