Kultur und Kreativität
Kultur und Kreativität
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“.
Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst auseinander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.
Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern für die Auseinandersetzung mit privaten, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und zu experimentieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“.
Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst auseinander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.
Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern für die Auseinandersetzung mit privaten, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und zu experimentieren.
Kultur und Kreativität
Kultur und Kreativität
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“.
Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst auseinander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.
Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern für die Auseinandersetzung mit privaten, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und zu experimentieren.
Goldschmieden wie die Profis
Wann:
ab Sa., 11.9., 11.00 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
N2317
Status:

Goldschmieden wie die Profis
Wann:
ab Sa., 21.8., 11.00 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
N2316
Status:

Pinsel trifft Spachtel - Keine Angst vor großen Formaten! - Sommerkurs
Wann:
ab Sa., 14.8., 10.00 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
N2232
Status:

Mit Farbe und Form experimentieren: Erwachsene/r-Kind-Sommerkurs
Wann:
ab Sa., 31.7., 10.00 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
N2224S
Status:

Grundlagen der Digitalfotografie für Spiegelreflexkameras
Wann:
ab Fr., 23.7., 16.00 Uhr
Wo:
Gebäude A23, Raum 3
Nr.:
N2710
Status:

Digitalfotografie für Spiegelreflexkameras - Aufbaukurs
Wann:
ab Fr., 9.7., 16.00 Uhr
Wo:
Gebäude A23, Raum 3
Nr.:
N2711
Status:

Streifzug durch die russische Ballettmusik
Musikalische Online-Vortragsreihe III
Wann:
ab Do., 8.7., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
N2509
Status:

Streifzug durch die russische Ballettmusik
Musikalische Online-Vortragsreihe II
Wann:
ab Mo., 5.7., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
N2508
Status:

Pinsel trifft Spachtel - Keine Angst vor großen Formaten!
Wann:
ab Sa., 3.7., 10.00 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
N2231
Status:

Streifzug durch die russische Ballettmusik
Musikalische Online-Vortragsreihe I
Wann:
ab Do., 1.7., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
N2507
Status:

Grafikdesign mit Adobe Illustrator I
Das Handwerkzeug: Grundlegende Techniken - online
Wann:
ab Di., 15.6., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
N5505
Status:

Leben und Schicksal von Fanny und Felix Mendelsohn
Musikalischer Online-Vortrag
Wann:
ab Mo., 14.6., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
N2506
Status:

Seidenmalerei
Wann:
ab Sa., 12.6., 15.00 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
N2236
Status:

Klassiker der Filmgeschichte
Wann:
ab Sa., 12.6., 10.00 Uhr
Wo:
Spilburg, Gebäude A19, Raum 2
Nr.:
N2120
Status:

Mundharmonika/Blues Harp I - Sommerkurs
Wann:
ab Fr., 11.6., 16.00 Uhr
Wo:
Gebäude A23, Raum 1
Nr.:
N2501A
Status:

Mit Farbe und Form experimentieren
Wann:
ab Do., 10.6., 19.00 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
N2222
Status:

Aquarell und Zeichnung
Wann:
ab Do., 10.6., 15.00 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
N2206
Status:

Mit Farbe und Form experimentieren
Wann:
ab Do., 10.6., 9.30 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
N2221
Status:

Mit Farbe und Form experimentieren
Wann:
ab Mi., 9.6., 19.00 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
N2220
Status:

Kreativ-Nähkurs
Wann:
ab Mo., 7.6., 16.45 Uhr
Wo:
Gebäude A23, Raum 1
Nr.:
N2812
Status:

Acrylic Pouring für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren (in den Osterferien)
Wann:
ab Sa., 5.6., 14.30 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
N6225
Status:

Acrylic Pouring - Frauenworkshop
Wann:
ab Sa., 5.6., 10.00 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
N2234
Status:

Keramik ohne Töpferscheibe
Wann:
ab Mi., 2.6., 17.30 Uhr
Wo:
Lotteschule, Werkraum
Nr.:
N2303
Status:

Bildnerisches Gestalten
Wann:
ab Di., 1.6., 19.00 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
N2207
Status:

Zeichnen
Wann:
ab Di., 1.6., 16.30 Uhr
Wo:
VHS Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
N2201
Status:

Legende:
Plätze frei

Kurs abgeschlossen

fast ausgebucht

Kurs ausgefallen

Anmeldung auf Warteliste

Bitte Kursinfo beachten