Kultur und Kreativität
Kultur und Kreativität
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“.
Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst auseinander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.
Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern für die Auseinandersetzung mit privaten, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und zu experimentieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“.
Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst auseinander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.
Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern für die Auseinandersetzung mit privaten, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und zu experimentieren.
Kultur und Kreativität
Kultur und Kreativität
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“.
Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst auseinander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.
Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern für die Auseinandersetzung mit privaten, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und zu experimentieren.
vhs.online: Kunstanalyse für Künstler und Kunstinteressierte:
Anders Zorn
Wann:
ab Di., 25.3., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-2120
Status:

Orientalischer Tanz - Anfängerinnen bis Mittelstufe
Wann:
ab Di., 4.2., 18.00 Uhr
Wo:
Funsporthalle Westend
Nr.:
251-2630
Status:

Orientalischer Tanz - Mittelstufe bis Fortgeschrittene
Wann:
ab Di., 4.2., 20.00 Uhr
Wo:
Funsporthalle Westend
Nr.:
251-2632
Status:

Philipp Joseph Hinner – Ein Leben für die Musik: Vortrag mit Harfenbegleitung
Wann:
ab Fr., 21.2., 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-2505
Status:

Musikgeschichte - Franz Schubert - Die Schöne Müllerin - Eine Werkbetrachtung
Wann:
ab Sa., 24.5., 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
251-2532
Status:

Keramik ohne Töpferscheibe
Wann:
ab Mo., 3.2., 14.30 Uhr
Wo:
Lotteschule, Werkraum
Nr.:
251-2300
Status:

Keramik ohne Töpferscheibe
Wann:
ab Mo., 3.2., 17.30 Uhr
Wo:
Lotteschule, Werkraum
Nr.:
251-2302
Status:

Keramik ohne Töpferscheibe
Wann:
ab Mi., 5.2., 17.30 Uhr
Wo:
Lotteschule, Werkraum
Nr.:
251-2303
Status:

Holzwerken für Einsteiger/innen
Wann:
ab Sa., 15.3., 8.00 Uhr
Wo:
Siemensschule Werkraum
Nr.:
251-2325
Status:

Holzwerken für Einsteiger/innen
Wann:
ab Sa., 10.5., 8.00 Uhr
Wo:
Siemensschule Werkraum
Nr.:
251-2326
Status:

Münchholzhausen
Geschichte unter Hügeln - Eine Glasbodenwanderung
Wann:
ab So., 30.3., 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-2107
Status:

Online Stammtisch Creative Writing - So entsteht mein Buch!
Anleitung zum professionellen Schreiben - Minigruppe
Wann:
ab Di., 17.9., 18.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-2018
Status:

Über das Schöne und Angenehme bei Immanuel Kant
Wann:
ab Do., 13.3., 19.30 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
251-1807
Status:

Zentangle® Basiskurs
Wann:
ab Sa., 8.2., 9.30 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
251-2240
Status:

Zentangle® Basiskurs
Wann:
ab Sa., 15.3., 9.30 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
251-2241
Status:

Mal mal anders: In drei Stunden zum eigenen Sketch
Wann:
ab Mi., 4.6., 18.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
251-2246
Status:

Mal mal anders: In drei Stunden zum eigenen Sketch
Wann:
ab Mi., 11.6., 18.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
251-2246A
Status:

Nähkurs für Anfänger/innen und Profis
Wann:
ab Di., 21.1., 17.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
251-2815
Status:

Nähkurs für Anfänger/innen und Profis
Wann:
ab Do., 13.3., 17.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
251-2816
Status:

Nähwerkstatt für Kinder ab 9 Jahren (in den Sommerferien)
Wann:
ab So., 13.7., 10.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
251-6210
Status:

Goldschmieden wie die Profis
Wann:
ab Sa., 22.2., 11.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
251-2317
Status:

Goldschmieden wie die Profis
Wann:
ab Sa., 17.5., 11.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
251-2318
Status:

Legende:
Plätze frei

Kurs abgeschlossen

fast ausgebucht

Kurs ausgefallen

Anmeldung auf Warteliste

Bitte Kursinfo beachten