Politik, Gesellschaft, Umwelt
Seit ihrer Gründung betrachten sich Volkshochschulen als Orte der Demokratie. Ihre Angebote in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Umwelt ermutigen ihre Teilnehmer/innen dazu, politische Themen kritisch zu hinterfragen und ihre Beteiligung am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Volkshochschulen bieten aufgrund ihrer politischen Neutralität und konfessionellen Unabhängigkeit die Möglichkeit, Diskussions- und Dialogprozesse in der Kommune anzustoßen und zu begleiten.
Die Kursangebote des Bereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt vermitteln Sach- und Handlungskompetenz zur Teilhabe an der Gesellschaft. Sie laden zur Auseinandersetzung mit aktuellen Diskursen ein, thematisieren gesellschaftspolitische Herausforderungen in Bezug auf ihre regionale Bedeutung, eröffnen direkte Kommunikations- und Diskussionsanlässe für Bürgerinnen und Bürger sowie mit politischen Entscheidungsträgern und setzen auf beteiligungsorientierte Methode.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Seit ihrer Gründung betrachten sich Volkshochschulen als Orte der Demokratie. Ihre Angebote in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Umwelt ermutigen ihre Teilnehmer/innen dazu, politische Themen kritisch zu hinterfragen und ihre Beteiligung am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Volkshochschulen bieten aufgrund ihrer politischen Neutralität und konfessionellen Unabhängigkeit die Möglichkeit, Diskussions- und Dialogprozesse in der Kommune anzustoßen und zu begleiten.
Die Kursangebote des Bereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt vermitteln Sach- und Handlungskompetenz zur Teilhabe an der Gesellschaft. Sie laden zur Auseinandersetzung mit aktuellen Diskursen ein, thematisieren gesellschaftspolitische Herausforderungen in Bezug auf ihre regionale Bedeutung, eröffnen direkte Kommunikations- und Diskussionsanlässe für Bürgerinnen und Bürger sowie mit politischen Entscheidungsträgern und setzen auf beteiligungsorientierte Methode.
Intuitive Führung
Körperbewusstsein & Empathie für Führungskräfte
Wann:
ab Do., 5.11., 17.30 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.20
Nr.:
252-5010
Status:

Bühnenbild meines Lebens
Prozesse künstlerisch begleiten
Wann:
ab Mo., 20.4., 10.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
261-2020
Status:

Führungskompetenz – was Persönlichkeitsentwicklung mit guten Entscheidungen
zu tun hat
Wann:
ab Mo., 23.3., 9.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
261-5020
Status:

Bühnenbild meines Lebens – Klarheit durch Kreativität
Wann:
ab Fr., 13.2., 10.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
261-2021
Status:

Rhetorik und Kommunikation
Wann:
ab Mo., 9.2., 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.17
Nr.:
261-1708
Status:

Klima und Konsum: Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln
Wann:
ab Di., 27.1., 18.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
252-1423
Status:

Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart
Wann:
ab Mo., 26.1., 19.30 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
252-1228
Status:

"Ich und wir": Selbstmanagement für Frauen
Wann:
ab Mi., 14.1., 19.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
252-1830
Status:

Die ersten 3 Lebensjahre - Bindungsorientierte Erziehung und Begleitung für werdende und junge Eltern
Wann:
ab Do., 11.12., 10.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
252-1614
Status:

Die Zitrusfrüchte Italiens
Wann:
ab Mi., 10.12., 19.30 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
252-1321
Status:

Körpersprache
Wann:
ab Sa., 6.12., 10.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
252-1732
Status:

Hermes, Prometheus, Aphrodite
Wann:
ab Sa., 6.12., 10.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.16
Nr.:
252-1822
Status:

Bullshit, Fake News und Manipulation - Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können
Wann:
ab Mi., 3.12., 19.30 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
252-1821
Status:

Klima und Digitalisierung: Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Wann:
ab Mi., 3.12., 18.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
252-1422
Status:

Hausaufgaben-Helden: Wege aus dem Frust - Workshop für Eltern von Kindern im Grundschulalter
Wann:
ab Di., 2.12., 19.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
252-1612
Status:

Plötzlich Vermieter/in - eine Checkliste für den Einstieg
Wann:
ab Di., 2.12., 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.18
Nr.:
252-1519
Status:

Neustart Ruhestand – Mit Biografiearbeit und kreativem Schreiben neue Wege entdecken
Wann:
ab Sa., 29.11., 10.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.18
Nr.:
252-2018
Status:

Krav Maga. Selbstverteidigung/Selbstbehauptung für Anfänger/innen (gemischter Erwachsenenkurs)
Wann:
ab Fr., 28.11., 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.22
Nr.:
252-3756
Status:

Innovationen für die Verteidigung
Wann:
ab Di., 25.11., 19.30 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
252-1319
Status:

Kinder mit einer Rechtschreibschwäche erfolgreich begleiten
Wann:
ab Di., 25.11., 19.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
252-1610
Status:

Legende:
Plätze frei

Kurs abgeschlossen

fast ausgebucht

Kurs ausgefallen

Anmeldung auf Warteliste

Bitte Kursinfo beachten