Politik, Gesellschaft, Umwelt
Seit ihrer Gründung betrachten sich Volkshochschulen als Orte der Demokratie. Ihre Angebote in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Umwelt ermutigen ihre Teilnehmer/innen dazu, politische Themen kritisch zu hinterfragen und ihre Beteiligung am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Volkshochschulen bieten aufgrund ihrer politischen Neutralität und konfessionellen Unabhängigkeit die Möglichkeit, Diskussions- und Dialogprozesse in der Kommune anzustoßen und zu begleiten.
Die Kursangebote des Bereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt vermitteln Sach- und Handlungskompetenz zur Teilhabe an der Gesellschaft. Sie laden zur Auseinandersetzung mit aktuellen Diskursen ein, thematisieren gesellschaftspolitische Herausforderungen in Bezug auf ihre regionale Bedeutung, eröffnen direkte Kommunikations- und Diskussionsanlässe für Bürgerinnen und Bürger sowie mit politischen Entscheidungsträgern und setzen auf beteiligungsorientierte Methode.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Seit ihrer Gründung betrachten sich Volkshochschulen als Orte der Demokratie. Ihre Angebote in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Umwelt ermutigen ihre Teilnehmer/innen dazu, politische Themen kritisch zu hinterfragen und ihre Beteiligung am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Volkshochschulen bieten aufgrund ihrer politischen Neutralität und konfessionellen Unabhängigkeit die Möglichkeit, Diskussions- und Dialogprozesse in der Kommune anzustoßen und zu begleiten.
Die Kursangebote des Bereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt vermitteln Sach- und Handlungskompetenz zur Teilhabe an der Gesellschaft. Sie laden zur Auseinandersetzung mit aktuellen Diskursen ein, thematisieren gesellschaftspolitische Herausforderungen in Bezug auf ihre regionale Bedeutung, eröffnen direkte Kommunikations- und Diskussionsanlässe für Bürgerinnen und Bürger sowie mit politischen Entscheidungsträgern und setzen auf beteiligungsorientierte Methode.
Kinder haben Bedürfnisse - Eltern auch
Wann:
ab Mo., 12.5., 20.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1662
Status:

Immobilienfinanzierung - Was kann ich mir wirklich leisten?
Wann:
ab Mo., 12.5., 19.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1558
Status:

Wildkräuterküche
Wann:
ab Sa., 10.5., 10.15 Uhr
Wo:
Eichendorffschule, Lehrküche
Nr.:
251-1410
Status:

Auszeit in der Natur: Auf dem Weg zu mehr Ausgeglichenheit
Wann:
ab Sa., 10.5., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-1420
Status:

Das Ohr im Fokus: Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel
Wann:
ab Sa., 10.5., 10.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
251-1820
Status:

Stressbewältigung: Finde deine innere Balance und neue Vitalität
Wann:
ab Sa., 10.5., 10.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.22
Nr.:
251-3016
Status:

Gelassen und sicher im Stress (Grundlagenkurs)
Wann:
ab Sa., 10.5., 9.30 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
251-3018
Status:

Vorsorge I - Lebzeitige Vorsorge
Wann:
ab Do., 8.5., 18.30 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.16
Nr.:
251-1525
Status:

Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen
Wann:
ab Mi., 7.5., 19.30 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1311
Status:

Alltagsheldin Mama - für mehr innere Stärke und Gelassenheit
Wann:
ab Mi., 7.5., 19.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1660
Status:

DDR-Geschichte hautnah - Gespräch mit Zeitzeuge Rainer Müller
Wann:
ab Mi., 7.5., 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.15
Nr.:
251-1347
Status:

Familienkonferenz - ein Mittel um das
Familienleben harmonischer und aktiver zu machen
Wann:
ab Di., 6.5., 19.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1611
Status:

Ist Deutschland wieder der "kranke Mann" Europas? Wie zukunftsfähig ist unser Wirtschaftsstandort?
Wann:
ab Di., 6.5., 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.24
Nr.:
251-1523
Status:

Einführung in die Betriebs- und Nebenkostenabrechnung
Wann:
ab Di., 6.5., 10.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.20
Nr.:
251-1520
Status:

CyberMonday: Vom Papier zum Pixel: Wie e-Akte und e-Rezept die Versorgung verändern
Wann:
ab Mo., 5.5., 19.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1556
Status:

Kinder mit einer Rechenschwäche erfolgreich begleiten
Wann:
ab Mo., 5.5., 19.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1610
Status:

Tiere in der antiken und islamischen Philosophie
Wann:
ab So., 4.5., 19.30 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1818
Status:

Eltern werden - Paar bleiben: Balanceakt Familiengründung.
Wann:
ab Di., 29.4., 20.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1658
Status:

Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“
Wann:
ab So., 27.4., 19.30 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1213
Status:

Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler
Wann:
ab So., 27.4., 10.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.20
Nr.:
251-1516
Status:

Enkeltrick - Sicher! Informationen rund um gängige Betrugsmaschen
Wann:
ab Do., 24.4., 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-5399
Status:

Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?
Wann:
ab Di., 8.4., 19.30 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1309
Status:

Legende:
Plätze frei

Kurs abgeschlossen

fast ausgebucht

Kurs ausgefallen

Anmeldung auf Warteliste

Bitte Kursinfo beachten