251-2108 Plötzlich Römisch. Die augusteische Stadtgründung bei Lahnau-Waldgirmes, Lahn-Dill-Kreis Erste Glasbodenwanderung über das Grabungsgelände
Status | ![]() |
Beginn | So. 27.04.2025 um 14:00 Uhr |
Ende | So. 27.04.2025 um 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 26,00 € |
Hinweis | (bei 4 - 5 TN)* - Die Gebühr errechnet sich mit der Anzahl der TN. |
Dauer | 1 Termin |
An-/Abmeldeschluss | 17.04.2025 |
Kursleitung |
Dennis Stephan
|
Durch die sachkundige Beobachtung einer örtlichen Forscherin konnten Archäologen den spektakulären Fundort von Lahntal-Waldgirmes entdecken. Die römische Stadtgründung, die vermutlich als Provinzhauptstadt für die neu eroberten, rechtsrheinischen Gebiete Roms dienen sollten und die bereits nach wenigen Jahren mit der Varusschlacht ihr Ende fand, zählt zu den wichtigsten Neuentdeckungen der Archäologie im Lahntal und in Europa. Neben Flurbegehungen und Luftbildauswertungen kamen viele andere moderne Methoden bei der Erforschung bis hin zur Ausgrabung zum Einsatz, die im Rahmen der Exkursion erläutert werden sollen. Die Marktlauben nach römischem Vorbild, das Zentralgebäude mit seinen vergoldeten Kaiserstatuen und die imposanten Offiziershäuser brachten damals plötzlich ein mediterranes Flair nach Lahnau. Durch digitale Technik kann vor Ort in der Art eines "Glasbodenschiffes" ein zeitgemäßer Blick in den geschichtsträchtigen Boden geworfen werden. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit. Vorinstalliert bitte Google Earth oder kml-fähige Geoanwendung. Die Anlage ist nur bedingt rollstuhlgerecht befahrbar, der Zugang ist jedoch ebenerdig und weitestgehend barrierefrei. Für Teilnehmer/innen mit Handicap wird um rechtzeitige Voranmeldung gebeten. Die reine Wanderung beträgt circa drei Stunden. Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung, da die Exkursion bei jedem Wetter stattfinden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.