/ Kursdetails

251-3005 Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Balance im Alltag und Beruf in einer immer schnelllebiger werdenden Gesellschaft

Status Plätze frei Plätze frei
Zeitraum Montag bis Freitag 9.00 - 16.00 Uhr
7. bis 11. Juli 2025
Kursgebühr 270,00 €
Hinweis (inkl. 10,00 € für Sachkosten) - Die Gebühr errechnet sich mit der Anzahl der TN.
Dauer 5 Termine
An-/Abmeldeschluss 26.05.2025
Kursleitung Dagmar Florea

In unserer heutigen schnelllebigen Gesellschaft sind wir oft mit einem hohen Maß an Stress und Druck konfrontiert. Die Anforderungen des Berufslebens, die ständige Erreichbarkeit durch Technologie und die vielen Verpflichtungen im Alltag können zu einer Überlastung führen. In dieser Bildungsurlaubswoche erlernen Sie, wie Sie diesen Stress bewältigen und eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben finden können. Die Praxis der Achtsamkeit wird Ihnen dabei helfen, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen und sich von den Gedanken an Vergangenheit oder Zukunft zu lösen. Durch Meditationstechniken und Achtsamkeitsübungen werden Sie lernen, Ihren Geist zu beruhigen und Ihre Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu lenken. Dies ermöglicht es Ihnen, den Stress abzubauen und eine innere Ruhe zu finden. Sie werden auch Strategien kennenlernen, Ihre Zeit effektiv zu managen und Prioritäten zu setzen. Bitte kleines Kopfkissen, Decke, Papier oder Heft und Stift zum Schreiben mitbringen.



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

vhs-Haus, Raum 0.07

Bahnhofstr. 3
35576 Wetzlar

Kursort

vhs-Haus Raum 0.22

Bahnhofstr. 3
35576 Wetzlar

Termine

Datum
07.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Bahnhofstr. 3, vhs-Haus Bahnhofstraße, Raum 0.22
Datum
08.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Bahnhofstr. 3, vhs-Haus Bahnhofstraße, Raum 0.22
Datum
09.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Bahnhofstr. 3, vhs-Haus Bahnhofstraße, Raum 0.22
Datum
10.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Bahnhofstr. 3, vhs-Haus Bahnhofstraße, Raum 0.22
Datum
11.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Bahnhofstr. 3, vhs-Haus Bahnhofstraße, Raum 0.22