Veranstaltung "Autogenes Training und progressive Muskelentspannung (Grundlagenkurs)" (Nr. 251-3022) wurde in den Warenkorb gelegt.
251-3022 Autogenes Training und progressive Muskelentspannung (Grundlagenkurs)
Status | ![]() |
Beginn | Mo. 03.02.2025 um 16:30 Uhr |
Ende | Mo. 05.05.2025 um 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 131,00 € |
Hinweis | (bei 4 - 5 TN)* - Die Gebühr errechnet sich mit der Anzahl der TN. |
Dauer | 10 Termine |
Kursleitung |
Heidi Weiß
|
Für Anfänger/innen.
Das autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die mit der Kraft des Bewusstseins arbeitet. Mittels selbsthypnotischer Formeln nehmen wir positiven Einfluss auf körperliche Prozesse und gelangen damit zu innerer Ruhe und Gelassenheit, einer verbesserten Konzentration und Körperwahrnehmung. Einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden, ist es für so gut wie jeden Menschen geeignet. Mittels des autogenen Trainings kann das Stressniveau reduziert und das persönliche Gleichgewicht wiedergefunden werden. Festgelegte Übungsabläufe unter Anleitung helfen Ihnen auf diesem Weg. Auch durch Stress ausgelöste Beschwerden lassen sich durch autogenes Training positiv beeinflussen.
Auch die progressive Muskelentspannung hat die Tiefenentspannung zum Ziel. Sie wird erreicht durch die Wechselwirkung zwischen körperlicher Anspannung und Entspannung, wodurch die Körperwahrnehmung geschult wird. Es kommt zur besseren Stressbewältigung und hilft beim Umgang mit z. B. Ängsten, Schlafstörungen, Unruhe und Schmerzsymptomen. Durch das Erlernen und Vergleichen zweier unterschiedlicher Entspannungsmethoden kann jede/r Teilnehmende den für sich geeigneten Weg finden.