/ Kursdetails
251-1220 „Kloster“ Altenberg – Geschichte und Kunstgeschichte
Status | ![]() |
Beginn | Di. 03.06.2025 um 17:30 Uhr |
Ende | Di. 24.06.2025 um 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 35,00 € |
Hinweis | (bei 6 - 10 TN)* - Die Gebühr errechnet sich mit der Anzahl der TN. |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Oda Peter
|
Das „Kloster“ (eigentlich Prämonstratenserinnenstift) Altenberg erlebte unter Gertrud, der jüngeren Tochter der heiligen Elisabeth von Thüringen, im 13. Jahrhundert eine große Blüte. Es überstand die Umwälzungen durch Reformation und Dreißigjährigen Krieg und blieb bis zur Säkularisation eine katholische Enklave in protestantischer Umgebung.
Im Kurs wird zum einen die Geschichte des Klosters, zum anderen die Kunstgeschichte der vor Ort erhaltenen und auch der in aller Welt verstreuten Ausstattungsstücke beleuchtet.
Termine
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Bahnhofstr. 3,
vhs-Haus Bahnhofstraße, Raum 1.16
Datum
10.06.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Bahnhofstr. 3,
vhs-Haus Bahnhofstraße, Raum 1.16
Datum
17.06.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Bahnhofstr. 3,
vhs-Haus Bahnhofstraße, Raum 1.16
Datum
24.06.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Bahnhofstr. 3,
vhs-Haus Bahnhofstraße, Raum 1.16