Politik, Gesellschaft, Umwelt
Seit ihrer Gründung betrachten sich Volkshochschulen als Orte der Demokratie. Ihre Angebote in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Umwelt ermutigen ihre Teilnehmer/innen dazu, politische Themen kritisch zu hinterfragen und ihre Beteiligung am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Volkshochschulen bieten aufgrund ihrer politischen Neutralität und konfessionellen Unabhängigkeit die Möglichkeit, Diskussions- und Dialogprozesse in der Kommune anzustoßen und zu begleiten.
Die Kursangebote des Bereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt vermitteln Sach- und Handlungskompetenz zur Teilhabe an der Gesellschaft. Sie laden zur Auseinandersetzung mit aktuellen Diskursen ein, thematisieren gesellschaftspolitische Herausforderungen in Bezug auf ihre regionale Bedeutung, eröffnen direkte Kommunikations- und Diskussionsanlässe für Bürgerinnen und Bürger sowie mit politischen Entscheidungsträgern und setzen auf beteiligungsorientierte Methode.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Seit ihrer Gründung betrachten sich Volkshochschulen als Orte der Demokratie. Ihre Angebote in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Umwelt ermutigen ihre Teilnehmer/innen dazu, politische Themen kritisch zu hinterfragen und ihre Beteiligung am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Volkshochschulen bieten aufgrund ihrer politischen Neutralität und konfessionellen Unabhängigkeit die Möglichkeit, Diskussions- und Dialogprozesse in der Kommune anzustoßen und zu begleiten.
Die Kursangebote des Bereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt vermitteln Sach- und Handlungskompetenz zur Teilhabe an der Gesellschaft. Sie laden zur Auseinandersetzung mit aktuellen Diskursen ein, thematisieren gesellschaftspolitische Herausforderungen in Bezug auf ihre regionale Bedeutung, eröffnen direkte Kommunikations- und Diskussionsanlässe für Bürgerinnen und Bürger sowie mit politischen Entscheidungsträgern und setzen auf beteiligungsorientierte Methode.
Rhetorik und Kommunikation
Wann:
ab Mo., 13.10., 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.16
Nr.:
252-1708
Status:

„GET POSITIVE“: Positive Psychologie und Work-Life-Balance in einer berufszentrierten Welt
Wann:
ab Mo., 13.10., 9.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
252-1805
Status:

Das erste Handy: Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt?
Wann:
ab Do., 17.7., 20.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1686
Status:

Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern
Wann:
ab Mi., 9.7., 20.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1684
Status:

Moral Digital!? Ein Impulsvortrag zu ethischen Fragen der Digitalisierung
Wann:
ab Mo., 7.7., 19.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1582
Status:

Heilkräuter der Umgebung - Ein naturkundlicher Spaziergang an der Lahn
Wann:
ab Sa., 5.7., 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-1416
Status:

Unsicherheiten und Ängste von Kindern und Jugendlichen gut begleiten
Wann:
ab Do., 3.7., 20.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1616
Status:

Krisen, Kriege, Katastrophen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
Wann:
ab Do., 3.7., 18.30 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1360
Status:

Friedrich Nietzsche
Wann:
ab Mi., 2.7., 19.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1884
Status:

Wie helfe ich meinem traurigen Kind?
Wann:
ab Di., 1.7., 10.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1682
Status:

Mehrsprachige Erziehung: Sprachwahl zuhause - für Familien mit Migrationshintergrund und Interessierte
Wann:
ab Sa., 28.6., 10.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1614
Status:

Hochsensibilität als Gabe erkennen und wertschätzen
Wann:
ab Sa., 28.6., 10.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.16
Nr.:
251-1825
Status:

Psychologie des Geldes: Machen Geld und Besitz glücklich?
Wann:
ab Di., 24.6., 19.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1880
Status:

Visual Thinking
Wann:
ab Mo., 23.6., 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.17
Nr.:
251-2200
Status:

Heilkräuter der Umgebung - Ein naturkundlicher Spaziergang am Kalsmunt
Wann:
ab Sa., 14.6., 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-1414
Status:

Pubertät - Achterbahn der Gefühle für die ganze Familie
Wann:
ab Do., 5.6., 20.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1680
Status:

Andalusien in Geschichte und Gegenwart
Wann:
ab Do., 5.6., 18.00 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1316
Status:

„Kloster“ Altenberg – Geschichte und Kunstgeschichte
Wann:
ab Di., 3.6., 17.30 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.16
Nr.:
251-1220
Status:

Der jiddische Witz
Wann:
ab Mo., 2.6., 19.30 Uhr
Wo:
vhs online zoom
Nr.:
251-1218
Status:

Legende:
Plätze frei

Kurs abgeschlossen

fast ausgebucht

Kurs ausgefallen

Anmeldung auf Warteliste

Bitte Kursinfo beachten