Sprachen
Hinweise zum Erlernen einer Fremdsprache
Das Fremdsprachenprogramm ist nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in sechs europaweit miteinander vergleichbare Stufen gegliedert. Am Ende jeder Stufe können Sie - wenn Sie möchten - eine Prüfung ablegen, siehe dazu die Übersicht der Europäischen Zertifikate. In der Mittelstufe (Arbeitskreise I - II) können Sie Ihre fremdsprachlichen Kenntnisse (aktive Kenntnisse der mittleren Reife bis Abiturkenntnisse) erhalten, weiter vertiefen, differenzieren (z. B. English for Business) oder ausbauen und sich auf internationale Prüfungen des Goethe-Institutes oder der University of Cambridge vorbereiten .
Tipps für Teilnehmer/innen
Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse können sich direkt - auch ohne Beratung - anmelden. Eine kostenlose Beratung vor der Anmeldung über das Lernen in der vhs und zur Kursorganisation ist jedoch empfehlenswert und hilfreich.
Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen gilt: Es ist sehr schwierig, die eigenen sprachlichen Vorkenntnisse richtig
einzuschätzen und aus dem breit gefächerten Angebot den Kurs herauszufinden, der dem eigenen Lernstand am ehesten entspricht. Nutzen Sie daher unsere Einstufungstests und lassen Sie sich von
uns fachkundig beraten.
Wenn Sie einige Stunden versäumt haben, brechen Sie den Kurs nicht gleich ab. Sprechen Sie mit dem/der Kursleiter/in. Er/Sie wird Ihnen helfen den Anschluss wieder zu finden.
Nach Abschluss der verschiedenen Niveaustufen können europäische Sprachenzertifikate (telc-Zertifikate) in 10 Sprachen erworben werden.
Das Fremdsprachenprogramm ist nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in sechs europaweit miteinander vergleichbare Stufen gegliedert. Am Ende jeder Stufe können Sie - wenn Sie möchten - eine Prüfung ablegen, siehe dazu die Übersicht der Europäischen Zertifikate. In der Mittelstufe (Arbeitskreise I - II) können Sie Ihre fremdsprachlichen Kenntnisse (aktive Kenntnisse der mittleren Reife bis Abiturkenntnisse) erhalten, weiter vertiefen, differenzieren (z. B. English for Business) oder ausbauen und sich auf internationale Prüfungen des Goethe-Institutes oder der University of Cambridge vorbereiten .
Tipps für Teilnehmer/innen
Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse können sich direkt - auch ohne Beratung - anmelden. Eine kostenlose Beratung vor der Anmeldung über das Lernen in der vhs und zur Kursorganisation ist jedoch empfehlenswert und hilfreich.
Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen gilt: Es ist sehr schwierig, die eigenen sprachlichen Vorkenntnisse richtig
einzuschätzen und aus dem breit gefächerten Angebot den Kurs herauszufinden, der dem eigenen Lernstand am ehesten entspricht. Nutzen Sie daher unsere Einstufungstests und lassen Sie sich von
uns fachkundig beraten.
Wenn Sie einige Stunden versäumt haben, brechen Sie den Kurs nicht gleich ab. Sprechen Sie mit dem/der Kursleiter/in. Er/Sie wird Ihnen helfen den Anschluss wieder zu finden.
Nach Abschluss der verschiedenen Niveaustufen können europäische Sprachenzertifikate (telc-Zertifikate) in 10 Sprachen erworben werden.
Sprachen
Hinweise zum Erlernen einer Fremdsprache
Das Fremdsprachenprogramm ist nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in sechs europaweit miteinander vergleichbare Stufen gegliedert. Am Ende jeder Stufe können Sie - wenn Sie möchten - eine Prüfung ablegen, siehe dazu die Übersicht der Europäischen Zertifikate. In der Mittelstufe (Arbeitskreise I - II) können Sie Ihre fremdsprachlichen Kenntnisse (aktive Kenntnisse der mittleren Reife bis Abiturkenntnisse) erhalten, weiter vertiefen, differenzieren (z. B. English for Business) oder ausbauen und sich auf internationale Prüfungen des Goethe-Institutes oder der University of Cambridge vorbereiten .
Tipps für Teilnehmer/innen
Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse können sich direkt - auch ohne Beratung - anmelden. Eine kostenlose Beratung vor der Anmeldung über das Lernen in der vhs und zur Kursorganisation ist jedoch empfehlenswert und hilfreich.
Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen gilt: Es ist sehr schwierig, die eigenen sprachlichen Vorkenntnisse richtig
einzuschätzen und aus dem breit gefächerten Angebot den Kurs herauszufinden, der dem eigenen Lernstand am ehesten entspricht. Nutzen Sie daher unsere Einstufungstests und lassen Sie sich von
uns fachkundig beraten.
Wenn Sie einige Stunden versäumt haben, brechen Sie den Kurs nicht gleich ab. Sprechen Sie mit dem/der Kursleiter/in. Er/Sie wird Ihnen helfen den Anschluss wieder zu finden.
Nach Abschluss der verschiedenen Niveaustufen können europäische Sprachenzertifikate (telc-Zertifikate) in 10 Sprachen erworben werden.
Bildungsurlaub: Spanisch A1
Sprache und gesellschaftliche Kompetenz
Wann:
ab Mi., 31.5., 9.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
231-4715
Status:

Bildungsurlaub: Englisch A1 für Beruf und Alltag
Sprache und gesellschaftliche Kompetenz
Wann:
ab Mo., 22.5., 9.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
231-4319
Status:

Do's and Don'ts in den USA/UK
Wann:
ab Di., 31.1., 18.30 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
222-4366
Status:

British English or American English?
Wann:
ab Di., 10.1., 18.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
222-4318
Status:

Integrationskurs am Abend - O Kurs
Wann:
ab Do., 15.12., 17.45 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.15
Nr.:
N4120-O
Status:

Integrationskurs Alphabetisierung - Vormittags - 10
Wann:
Mo, Mi, Do u. Fr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.17
Nr.:
222-401511
Status:

Integrationskurs - Vormittags
Wann:
ab Fr., 9.12., 8.45 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.15
Nr.:
221-4120-O
Status:

Integrationskurs am Nachmittag - 4
Wann:
ab Do., 8.12., 13.30 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.14
Nr.:
221-4126-4
Status:

Integrationskurs Alphabetisierung - Vormittags
Wann:
ab Do., 8.12., 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.20
Nr.:
P4010-7
Status:

Integrationskurs Alphabetisierung - 4
Wann:
ab Mi., 30.11., 8.45 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.15
Nr.:
221-4012-4
Status:

Bildungsurlaub: Spanisch A1
Sprache und gesellschaftliche Kompetenz
Wann:
ab Mi., 23.11., 9.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
222-4717
Status:

Integrationskurs am Abend - 4
Wann:
ab Mo., 7.11., 17.30 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.14
Nr.:
221-4124-4
Status:

Bildungsurlaub: Business English B1+
Interkulturelle Kommunikation am Beispiel Singapurs
Wann:
ab Mo., 7.11., 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.24
Nr.:
222-4360
Status:

Integrationskurs - Vormittags
Wann:
ab Fr., 4.11., 8.45 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.15
Nr.:
221-4120-6
Status:

Integrationskurs Alphabetisierung - Vormittags - 10
Wann:
Mo, Mi, Do u. Fr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.17
Nr.:
222-401510
Status:

Bildungsurlaub: Intensivwoche Italienisch A1
Sprache und gesellschaftliche Kompetenz
Wann:
ab Mo., 24.10., 9.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
222-4515
Status:

Integrationskurs am Nachmittag - 3
Wann:
ab Mi., 19.10., 13.30 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.14
Nr.:
221-4126-3
Status:

Integrationskurs Alphabetisierung - Vormittags
Wann:
ab Mi., 19.10., 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.20
Nr.:
P4010-6
Status:

Spanisch A2 - Auffrischungskurs
Wann:
ab Di., 18.10., 19.00 Uhr
Wo:
vhs Cloud
Nr.:
222-4733
Status:

Spanisch A1 - Auffrischungskurs
Wann:
ab Di., 18.10., 17.00 Uhr
Wo:
vhs Cloud
Nr.:
222-4710
Status:

Englisch B1 - Weg mit den typischen Fehlern
Wann:
ab Sa., 15.10., 12.45 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
222-4355
Status:

Englisch B1 - Wortschatztraining
Wann:
ab Sa., 15.10., 9.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 3
Nr.:
222-4354
Status:

Integrationskurs am Abend - 6
Wann:
ab Mi., 12.10., 17.45 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.15
Nr.:
N4120-6
Status:

Legende:
Plätze frei

Kurs abgeschlossen

fast ausgebucht

Kurs ausgefallen

Anmeldung auf Warteliste

Bitte Kursinfo beachten