Kultur und Kreativität
Kultur und Kreativität
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“.
Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst auseinander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.
Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern für die Auseinandersetzung mit privaten, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und zu experimentieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“.
Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst auseinander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.
Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern für die Auseinandersetzung mit privaten, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und zu experimentieren.
Kultur und Kreativität
Kultur und Kreativität
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“ betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“.
Fantasievolle und eigenwillige Problemlösungen für den Alltag sind immer mehr gefragt. Was liegt da näher, als das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten? In unseren Angeboten der kulturellen Bildung setzen Sie sich mit Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst auseinander. Dadurch werden kreative Kräfte freigesetzt, die es Ihnen ermöglichen, die Welt als veränderbar und gestaltbar zu begreifen.
Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern für die Auseinandersetzung mit privaten, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen und zu experimentieren.
Fotografieren mit Smartphone / Tablet - Tipps und Tricks
Wann:
ab Sa., 8.7., 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.24
Nr.:
231-5336
Status:

Führung in Wetzlars berühmter Goethegedenkstätte, dem „Lottehaus“
Wann:
ab So., 25.6., 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-2112
Status:

Digitale Fotografie für Anfänger/innen
Wann:
ab Sa., 24.6., 9.30 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.24
Nr.:
231-2702
Status:

Adobe Photoshop Elements 2016 - Einstieg in die professionelle Anwendung
Wann:
ab Fr., 23.6., 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.22
Nr.:
231-5500
Status:

Mit Stift und Farbe durch die Stadt -
Einführung ins Urban Sketching
Wann:
ab Fr., 23.6., 17.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.17
Nr.:
231-2246
Status:

Lesung mit dem tschechischen Schriftsteller Jaroslav Rudiš
Wann:
ab Mi., 14.6., 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.15
Nr.:
231-2000
Status:

Schreibspiele - Kreative Schreibwerkstatt
Wann:
ab Di., 6.6., 17.30 Uhr
Wo:
vhs-Haus, Raum 0.07
Nr.:
231-2009
Status:

Gesellschaftstanz II
Wann:
ab So., 4.6., 14.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.22
Nr.:
231-2616
Status:

Mittelalterliche Spuren in Wetzlar
Sketchwalk in der Altstadt
Wann:
ab So., 4.6., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-2248
Status:

Meine Tasche - Mein Design
Individuelle Taschen selbst nähen
Wann:
ab Sa., 3.6., 14.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
231-2808
Status:

Mit Farbe und Form experimentieren: Generationen Workshop
Wann:
ab Sa., 3.6., 10.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
231-2227
Status:

Gesellschaftstanz I
Wann:
ab So., 14.5., 14.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.22
Nr.:
231-2613
Status:

Postkarten und Glückwunschkarten kreativ gestalten
Wann:
ab Fr., 12.5., 15.30 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 4
Nr.:
231-2255
Status:

Kalligraphie Werkstatt - Schönschrift mit der Feder
Wann:
ab Sa., 6.5., 11.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.17
Nr.:
231-2005
Status:

Goldschmieden wie die Profis
Wann:
ab Sa., 6.5., 11.00 Uhr
Wo:
vhs Büblingshausen, Raum 2
Nr.:
231-2318
Status:

Digitale Fotografie für Anfänger/innen
Wann:
ab Sa., 6.5., 9.30 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.22
Nr.:
231-2701
Status:

Mit Stift und Farbe durch die Stadt -
Einführung ins Urban Sketching
Wann:
ab Fr., 28.4., 17.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 0.17
Nr.:
231-2245
Status:

Digitales Zeichnen am eigenen Gerät
Wann:
ab Do., 27.4., 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus Raum 1.24
Nr.:
231-2250
Status:

Legende:
Plätze frei

Kurs abgeschlossen

fast ausgebucht

Kurs ausgefallen

Anmeldung auf Warteliste

Bitte Kursinfo beachten