Veranstaltung "„GET POSITIVE“: Positive Psychologie und Work-Life-Balance in einer berufszentrierten Welt" (Nr. 252-1805) wurde in den Warenkorb gelegt.
252-1805 „GET POSITIVE“: Positive Psychologie und Work-Life-Balance in einer berufszentrierten Welt
Status | ![]() |
Beginn | Mo. 13.10.2025 um 09:00 Uhr |
Ende | Fr. 17.10.2025 um 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 270,00 € |
Hinweis | (inkl. 10,00 € für Sachkosten) - Die Gebühr errechnet sich mit der Anzahl der TN. |
Dauer | 5 Termine |
An-/Abmeldeschluss | 25.08.2025 |
Kursleitung |
Cornelius Schreiber
|
Die aktuellen Krisen sorgen bei vielen Menschen für psychische Belastungen. Krieg, Pandemie, Inflation und Klimawandel sind nur ein paar, der relevanten Herausforderungen für die Gesellschaft und ihre Individuen. Dazu kommen oft private Probleme, die die eigene Resilienz schwächen und uns anfälliger für alle externen Schwierigkeiten machen. Darunter leidet oft nicht nur die eigene Stimmung, sondern auch die Leistung im Privat‐ und Arbeitsleben. Doch zum Glück gibt es Möglichkeiten und Strategien, um besser durch die Stromschnellen des Lebens manövrieren zu können.
In diesem Bildungsurlaub erarbeiten wir die gesellschaftlichen und individuellen Hintergründe und Funktionsweisen von externen und internen Stressoren. Dabei werden auch Themen wie „gesunder Schlaf“, „Bewältigung von akuten Stressoren“, „Kommunikation in angespannten Situationen“ und „negative Emotionen (Angst und Wut)“ besprochen. Anschließend erarbeiten wir gemeinsam Lösungsstrategien, basierend auf verschiedenen psychologischen Techniken. Im Fokus steht dabei immer die praktische Anwendbarkeit im Alltag. Während der Tage wechseln sich Vorträge, praktische Übungen und Gruppendiskussionen ab. Da auch Übungen an der freien Luft stattfinden, bringen Sie bitte wetterfeste Kleidung und waldtaugliche Schuhe mit.